Minderheiten-Shop

Amazon hat mittlerweile über 50 % des gesamten Onlineumsatzes in DACH. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.

Von jedem Euro, der hier online ausgegeben wird, bekommt das Amazon-Ökosystem mehr als 50 Cent.

Von den 50 Cent, setzt Amazon selbst ungefähr die Hälfte mit eigenen Produkten (oder Eigenmarken) um, die andere Hälfte bekommen Händler, die bei Amazon ihre Produkte verkaufen. Und dort bekommt Amazon auch nochmal mehr als 10 % als Provision.

Abgesehen davon, dass Amazon Geld mit der Cloud verdient, ist das eine marktbeherrschende Stellung, die Amazon nutzt: the winner takes it all.

Da hilft es nichts, das einstige Handelsgrößen nun den Onlinehandel entdeckt haben, wenn man die Onlineauftritte der Otto-Marken mit Amazon vergleicht, fehlt es vorne und hinten.

Ich hab jahrelange Kundenshops online gebracht und bin gerade wieder am Online-Shop-eröffnen. Auf Amazon die Produkte auch anzubieten, ist ein muss.

Und damit auch vergleichbar zu sein.

Was als Österreicher schmerzt: ich kann meine Produkte für Österreich sperren, aber nicht für Deutschland. Daher benötige ich gleich ein komplettes Logistikkonzept für ganz Deutschland.

Oder ich verwende gleich die Amazon Fullfillmentlösung.

Ein Kommentar zu „Minderheiten-Shop

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s