Die Plattformökonomie

Auf wievielen Plattformen ist ihr Unternehmen vertreten? Wer kümmert sich um die Plattformen und wer hält diese aktuell?

Da wären die Social Media Plattformen, allen voran natürlich Facebook, LinkedIn, Xing. Alles für die „Öffentlichkeitsarbeit“ und fürs „Employer Branding“.

Verkaufsplattformen, für alle, die etwas Handeln, wie Amazon, eBay, etsy.

Buchungsplattformen, für diejenigen, die etwas Vermieten, wie Booking und AirBnB.

Contentplattformen, um Content in die Breite zu bringen, wie WordPress, Twitter, Medium, Facebook.

Plattformen für „Marketingaktivitäten“, wie etwa Pinterest, Youtube, Tumblr.

Und die Netzwerke, die Plattformen im richtigen Leben. Freunde, Kollegen, Interessensvertretungen.

Bleibt genug zu tun.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s