(tl;dr) Kurz zusammengefasst: Wenn keine Einbruchspuren zu sehen sind, muss die Versicherung dir gestohlenen Dinge nicht ersetzen.
Halten wir kurz inne und denken wir darüber nach, welche Versicherungen wir zu welchen Zweck abgeschlossen haben.
Ich hab etwa eine Hausratversicherung. Dort ist u.a. folgendes beinhaltet:
„Die Haushaltsversicherung bietet Ihnen einen Haushaltsschutz, um Sie vor Verlust oder Beschädigung Ihres Eigentums zu schützen, zum Beispiel nach einem Wohnungsbrand oder einem Einbruch.“ (durchblicker.at)
Aber: „Hausratversicherung: Unbefugtes Öffnen eines Autos mittels Funksignal kein Aufbrechen“ (juris.de)
Kauf dir ein Auto mit Keyless-System (gibt es noch andere?) und lass etwas im Auto (weil es ist ja zugesperrt). Dann kommen Einbrecher unbefugte Öffner und stehlen deine Dinge. Keine Versicherung muss zahlen.
Mögliche Auswege:
- Keyless-System deaktivieren lassen – keine Ahnung ob das noch geht
- Altes Auto kaufen – darf man wegen CO2 sicher bald nicht mehr
- Keine Versicherung abschließen/Versicherung kündigen
- Nichts im Auto lassen
Sind somit Keyless-Systeme wie Nuki und Co eigentlich zum Scheitern verurteilt? Keine Versicherung zahlt bei einem Einbruch ohne Spuren.
Ich frag mich, warum wir noch immer glauben, dass Versicherungen die Guten sind.